[Werbung für vomFASS]
Zu Beginn der Weihnachtszeit habe ich ein Weihnachtsmenü für dich, das du locker auch mal an einem Wochen-Abend für Freunde kochen kannst.
Es ist festlich und natürlich weihnachtlich, ohne allzu kompliziert zu sein.
Ohne stundenlanges Vorbereiten, ohne stundenlanges in der Küche stehen!
Für das geschmackliche Gewisse Etwas sorgen die Feinkost-Produkte von vomFASS (die übrigens auch wunderbare Weihnachts-Geschenke hergeben).
So, ab heute darf sich auch in meiner Welt alles um Weihnachten drehen.
Vor dem 1. Dezember und vor allem vor dem ersten Advent habe ich da eine Art innere Blockade. Oder einfach gesagt: noch keine Lust auf Weihnachten.
Aber ab dem ersten Advent darf alles sein: Weihnachtsmusik, Weihnachtsdeko, Weihnachtsduft, Weihnachtsmarkt.
Und auch dem Weihnachtsessen darf schon der ein oder andere Gedanke gelten. Dieses Jahr möchte ich neben dem Weihnachtsessen an Heiligabend (da gibt es bei uns sowieso Fondue) ein gemütliches Weihnachtsessen mit Freunden veranstalten.
Während der Adventszeit hat allerdings keiner Zeit, wirklich lange in der Küche zu stehen. Und genau dafür ist dieses Menü gedacht.
Unterstützung habe ich mir dabei von vomFASS geholt. Mit deren Essig- und Öl-Spezialitäten sowie Spirituosen lassen sich an einfache Rezepte nämlich im Nu eine besondere Note zaubern.
Vorspeise: Rosenkohlsalat mit Birne und Walnuss-Polenta-Sternen
Einer meiner liebsten Salate im Winter ist roher Rosenkohlsalat.
Mit diesem Salat habe ich schon so viele Rosenkohl-Hasser vom Gegenteil überzeugt. Er ist knackig, zart und schmeckt ganz anders als gekochter Rosenkohl.
Mit Williams-Christbirnen Balsam-Star und Walnuss-Öl wird er im Nu zu einem festlichen Salat. Darauf kommt gebratene Walnuss-Polenta in Sternform.Eine kleine Spielerei, natürlich kann man die Polenta auch einfach in Rauten oder Würfel schneiden und dann anbraten.
Die Vorspeise lässt sich fast komplett vorbereiten. Der Salat kann ruhig einen Tag durchziehen. Die Polenta kann schon komplett vorbereitet werden und muss dann nur noch kurz vorher angebraten werden. Einfacher geht es wirklich nicht!
Hauptspeise: Glasierte Entenbrust mit Pasta in Cranberry-Sauce
Pasta geht auch ganz festlich!
Mein Tipp: Die Pasta muss nicht selbst gemacht sein. Frische Pasta kann man auch beim italienischen Feinkosthändler oder in guten Supermärkten kaufen. Den Unterschied schmeckt man!
Die Pasta wird in einer Cranberry-Sauce geschwenkt, darauf kommen ein paar Scheiben Entenbrust. Die wurde mit etwas Heidelbeer-Balsam-Star bestrichen. Das dauert alles in allem 20 Minuten.
Auch hier kann die Sauce schon wunderbar vorbereitet werden.
Wer eine vegetarische Variante möchte, kann etwas Halloumi anbraten.
Der schmeckt himmlisch zu dem fruchtig-säuerlichen Heidelbeer-Balsam-Star!
Dessert: Lebkuchen-Schoko-Tiramisu im Glas
Desserts im Glas sind wirklich die beste Erfindung für unkomplizierte Gäste-Menüs.
Man muss sich keine Gedanken über das Anrichten machen sondern schichtet einfach verschiedene köstliche Zutaten ins Glas.
Ich mag es sehr gerne, diese Desserts durch Magerquark etwas leichter zu gestalten.
Hier wird der Quark mit etwas Joghurt und Orangensaft cremig gerührt. Und dann kommt etwas 80% Schokolade dazu. In diese Creme könnte ich mich reinlegen!
Aber bevor das passiert, wird sie schnell mit ein paar Löffelbisquit, Espresso und Lebkuchen-Likör ins Glas geschichtet.
Auch hier ist es kein Problem, die Creme schon vorzubereiten und kurz vor dem Servieren ins Glas zu schichten (es sei denn, ihr löffelt sie vorher schon komplett aus – sie ist einfach zu lecker!).
Ich hoffe ich konnte dich überzeugen, dass ein Weihnachtsdinner wirklich ganz unkompliziert sein kann.
Und wer weiß, vielleicht kann ich dich ja sogar dazu motivieren, im Advent einfach mal ein paar Freunde einzuladen.